Is the CIA counterfeiting US currency?

2007-01-13

Richard Moore

Original source URL:
http://www.watchingamerica.com/frankfurterallgemeine000009.shtml

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Germany
The Secret of America's Counterfeit 'Supernotes'

       ³America's accusations against North Korea are on very shaky
        ground ... A rumor has circulated for years among
        representatives of the security printing industry and
        counterfeiting investigators that it is the American CIA
        that prints the Supernotes at a secret printing facility.²

By Klaus W. Bender

Translated By Armin Broeggelwirth

January 8, 2006

Germany - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung - Original Article (German)

For the international police authority Interpol , the case is of the highest 
priority. For nearly 20 years and in great quantities, counterfeit 
100-Dollar-Notes of impeccable quality have been in circulation. Interpol has 
been looking to find the source of the notes, but so far has been unable to 
identify it.

In March 2005, Interpol issued a so-called "orange notice." With an "orange 
notice," Interpol member countries are notified of a special threat situation. 
At the end of July 2006, Interpol hosted a crisis conference for central banks, 
police investigators and members of the high security printing industry over the
Supernotes.

The Americans believe they know the perpetrators: the communist dictatorship of 
North Korea, archenemy of the United States. But at the end of the one-day 
conference, doubts emerged about this accusation. Worse still: A rumor emerged 
that the Americans themselves could be behind the forgeries.

DIPLOMATS WITH WADS OF CASH IN THEIR LUGGAGE

Since the first counterfeit 100-Dollar-Federal-Reserve-Note was discovered at a 
bank in Manila, Philippines in 1989, there has been great excitement about the 
issue. Even experts on currency printing have been unable, using visual 
inspection and touch-testing - the most important tests of authenticity for 
average citizens - to differentiate the counterfeit 100-Dollar-Notes from the 
genuine ones. With respect, investigators therefore baptized the forged notes as
Supernotes.

At that time (1989), several countries were suspected, including the Iranian 
Mullahs, Syria, Lebanon's Hezbullah, and also the former East Germany. 
Washington doesn't like to be reminded of this, because today it is convinced 
that it must be North Korea

Possible evidence of this is that North Korean diplomats and businessmen with 
diplomatic passports have been intercepted over the years with huge bundles of 
Supernotes in their luggage. In addition, North Korean defectors have spoken of 
a state-directed counterfeit money operation. But the reliability of these 
statements is open to question.


        The White House charges Kim Jong-il's regime with printing fake
        'Supernotes' to fund its nuclear programs. But as bad the regime
        is, experts say it is incapable of printing such high-quality fakes.


SELF-CENSORSHIP OF THE U.S. MEDIA

Principal witness for this version is a former North Korean economic attaché to 
Moscow, who in 1998 was caught with $30,000 of Supernotes in the Russian city of
Vladivostok. In 2003 he defected to the West and reported that the 
counterfeiting operation was run for the benefit of Dictator Kim Jong-il's 
private wallet, and that he was personally involved and responsible for the 
production of the Supernotes.

Since that time, people in Washington have believed that Kim Jong-il not only 
finances his French Cognac and his missile and nuclear weapons program with 
Supernotes, but that the forgeries are all that keeps his entire bankrupt 
economic system from collapsing. America claims to know that Supernotes valued 
at $250 million are printed in North Korea and brought into circulation every 
year. Doubts about this are not permitted; the entire American media landscape 
has self-censored itself over this explosive topic.

MADE WITH COTTON FROM THE AMERICAN SOUTH

The printing of bank notes is an extremely complex technical venture. It is hard
for the layperson to imagine the expertise required to produce counterfeit money
of the quality of the Supernotes. The banknote paper used for the Supernotes is 
produced on a so-called Fourdrinier papermaking machine  and consists of 75 
percent cotton and 25 percent linen. Only the Americans make their currency in 
this manner.

On the Supernotes, neither super-thin polyester security film with the 
microprint "USA 100" nor the graduated watermarks are missing. For this, the 
counterfeiters would require at least one papermaking machine. In addition, a 
chemical and physical analysis of the paper proves that the cotton used in the 
Supernotes originated in America's Southern States. To be sure, this cotton is 
freely available on the open market.

FIRST COUNTERFEITS WITH INTAGLIO (RAISED) PRINT

Other than the Nazi counterfeit operation of the British Pound note during World
War II, in the long history of currency counterfeiting the Supernote is the 
first ever produced using Intaglio printing . The Supernotes have a perfectly 
perceptible Intaglio raised print. Therefore, to print such Supernotes, one 
requires an Intaglio printing press, which is manufactured only by KBA Giori 
(former DLR Giori) in Wuerzburg, Germany , which the American Federal Reverse 
and the Bureau of Engraving and Printing  have used for years to print the 
dollar.

These special printing machines are not available on the open market. Even the 
resale of such a machine is reported to Interpol as a matter of routine. In the 
1970s, North Korea did possess a standard printing press from the last century, 
which was indeed manufactured by KBA in Wuerzburg, Germany. But experts say that
such a printer would be unable to produce a Supernote without additional 
equipment. And because of a lack of spare parts, North Korea's printer has been 
out of order for some time. Today, China is likely printing the currency for its
neighbor.

SECURITY INKS FROM HIGHLY SECURE FACTORIES

Charges that North Korea secretly procured a modern printing press from KBA 
Giori during the 1990s are an invention. Pyongyang has been trying to buy new 
printing presses in Europe, but so far has had no success - if only because it 
never paid in full for its old standard press.

Forensic analysis by a criminal laboratory shows that the security inks used for
the Supernotes are identical to those used in genuine notes. That applies even 
to the expensive OVI color-changing ink, which alters its appearance depending 
upon angle of the incidence of light; the dollar changes from bronze-green to 
black.

The top-secret OVI ink is produced exclusively by Sicpa of Lausanne, Switzerland
. The exclusive inks used by the Federal Reserve are mixed by the American 
licensee in high-security factories in the United States. This applies to all 
security inks used in U.S. dollars.

It however cannot be discounted that despite strict controls on the production 
process, small quantities of these special inks could have been stolen. But it's
interesting to ask how the quantities needed for mass production could have gone
unnoticed and how the material could have been smuggled across strongly-guarded 
national borders. It is however true that North Korea was once a customer of 
Sicpa.

Whether Supernotes are printed with genuine inks is easily verified by Sicpa. A 
secret tagging system allows the backward-tracing of the security ink to the 
exact production date. Sicpa has refused comment because America is its largest 
customer.

PYONGYANG CONNECTION

Another peculiarity concerning dollar notes that emerged starting in 1996 is 
that every variation implemented by the Fed in the printing of the dollar has 
been immediately replicated by the counterfeiters. At present, no less than 19 
different plates for the Supernotes have been identified, and they are 
absolutely perfect. Micro-printing sized at only 1/42,000 of an inch are hidden 
on the new notes, and under a magnifying glass the Supernotes show no deviation 
from the original. Where ever did the counterfeiters find such specialists?

Washington's thesis of a "Pyongyang Connection" and "economic warfare against 
America" are not widely believed. Strangely, although the counterfeiters have 
mastered the technology of the infrared sensitive security inks used on the new 
Supernotes, the notes are produced in such way that automated currency test 
systems recognize them immediately as forgeries. In America, the Supernotes have
little chance of going undetected. Also suspicious is the fact that the 
50-Dollar Supernote, which is even more finely crafted that the 100-Dollar 
Supernote, is not being circulated by the forgers, even though this denomination
is far more widely used by the general public and often goes untested.

A FAILED INVESTMENT; THE PRINTING PRESS

If the North Koreans sought economic advantage by counterfeiting Supernotes, 
then the enterprise must be considered a classic bad investment. According to 
data from the American secret service, which is responsible for dealing with the
counterfeiting of currency, only $50 million worth of Supernotes have been 
confiscated in the 17 years of their existence. But Kim Jong-il couldn't even 
buy one of the printing presses he would need for less then $50 million.

Neither can counterfeit currency investigators in Europe confirm that the 
Supernotes come primarily from East Asia. In Europe, these counterfeit notes are
routinely removed from circulation after automated inspection by banks. The 
Supernotes are thought to originate mostly in the Middle East, East Africa and 
also Russia.

From these countries, it is assumed, the false bank notes could have reached 
North Korea in the course of weapons sales. Japan previously maintained the most
intense economic relations with North Korea. But over the years, Japanese police
have never been able to confirm an increase in the circulation of the 
Supernotes. Just the opposite is true, in fact.

SECRET CIA PRINTING FACILITY

South Korean police have stated that indeed, on several occasions in Seoul, 
considerable quantities of counterfeit dollar notes have been found in the 
possession of people from Shenyang and Dadong, Chinese cities near the North 
Korean border. But according to the South Korea police, the last time they 
detained a North Korean diplomat carrying large quantities of Supernotes 
occurred many years ago.

America's accusations against North Korea are therefore on very shaky ground. 
And now the pendulum swings back: A rumor has circulated for years among 
representatives of the security printing industry and counterfeiting 
investigators that it is the American CIA that prints the Supernotes at a secret
printing facility. It is in this facility, thought to be in a city north of 
Washington D.C., where the printing presses needed to produce the Supernotes is 
said to be located.

The CIA could use the Supernotes to fund covert operations in international 
crisis zones, and such funds would not be subject to any control by the American
Congress. One could comfortable lay the blame for the counterfeit money 
operation at the feet of Pyongyang's arch enemy.

SUPPOSEDLY 'INDISPUTABLE EVIDENCE'

For a decade and a half, the Supernotes were of interest only to counterfeit 
money investigators. But by officially accusing Pyongyang for the first time, 
President George W. Bush made the issue a cornerstone of his policy on the 
Korean Peninsula. Washington allegedly has ³indisputable evidence,² but has 
refused to disclose it for security reasons.

Such a publication is long overdue. Otherwise the public could see parallels to 
the events that lead to the Iraq War in 2003. At the time, the Americans spoke 
of ³indisputable evidence² that Iraq was in possession of weapons of mass 
destruction to justify their invasion. Afterwards, they had to admit that their 
³indisputable evidence² was wrong.

*Klaus W. Bender is the author of ³Moneymakers, the Secret World of Banknote 
Printing,² published by Verlag J. Wiley in 2005.

German Version Below
Das Geheimnis der gefälschten Dollarnoten
Von Klaus W. Bender
07. Januar 2007

Für die internationale Polizeibehörde Interpol hat der Fall höchste Priorität. 
Seit fast 20 Jahren kursieren massenhaft gefälschte 100-Dollar-Noten in höchster
Qualität, und so lange schon wird die Quelle gesucht, aber nicht gefunden.

Im März 2005 hatte Interpol eine sogenannte ³orange notice³ versandt, mit der 
Interpol-Mitgliedsländer üblicherweise auf eine besondere Bedrohungslage 
hingewiesen werden. Und Ende Juli 2006 rief die Behörde Zentralbanken, Fahnder 
und die Hochsicherheits-Druckindustrie zu einer ³Krisenkonferenz über die 
Supernote³.

Die Amerikaner glauben nämlich die Täter zu kennen: das kommunistische, 
diktatorische Nordkorea, Erzfeind der Vereinigten Staaten. Doch am Ende der 
eintägigen Konferenz herrschte weiter Zweifel an dieser Sicht. Schlimmer noch: 
Gerüchte behaupten, die Amerikaner selbst könnten hinter den Fälschungen 
stecken.

Diplomaten mit ganzen Bündeln im Reisegepäck

Seit die erste falsche 100-Dollar-Federal-Reserve-Note 1989 in einer Bank in 
Manila (Philippinen) entdeckt wurde, ist die Aufregung groß. Selbst ausgewiesene
Banknoten-Druckexperten vermögen bei optischer Betrachtung und einem Fühltest - 
die wichtigste Echtheitsprüfung durch den Bürger - diese falsche 100-Dollar-Note
nicht vom Original zu unterscheiden. Die Fahnder tauften die Fälschung daher 
respektvoll ³supernote³.

Viele Länder wurden seither der Tat verdächtigt, das Iran der Mullahs, Syrer, 
die libanesische Hisbullah, auch die Ex-DDR. Daran erinnert man sich in 
Washington nicht mehr so gerne, denn heute ist man davon überzeugt, dass es 
Nordkorea sein muss.

Als Indiz dienen die nordkoreanischen Diplomaten und Kaufleute mit 
Diplomatenpass, die im Lauf der Jahre mit ganzen Bündeln von ³supernotes³ im 
Reisegepäck abgefangen wurden. Nordkoreanische Überläufer berichten von einer 
staatlich gelenkten Falschgeldoperation, wobei die Verlässlichkeit ihrer 
Aussagen offen bleiben muss.

Sich selbst einen Maulkorb verpasst

Kronzeuge für diese Version ist ein ehemaliger Wirtschaftsattaché an Nordkoreas 
Botschaft in Moskau, der 1998 im russischen Wladiwostok mit 30.000 Dollar in 
³supernotes³ ertappt wurde. Er lief 2003 in den Westen über und berichtete, dass
er für die Privatschatulle von Diktator Kim Jong-il zuständig und persönlich an 
der Produktion der ³supernotes³ beteiligt gewesen sei.

Seither glaubt man in Washington zu wissen, dass Kim mit den Fälschungen nicht 
nur seinen französischen Cognac oder sein Raketen- und Atomwaffenprogramm 
finanziert, sondern sein ganzes marodes Wirtschaftssystem vor dem Kollaps 
bewahrt. ³Supernotes³ im Wert von 250 Millionen Dollar würde Nordkorea jährlich 
drucken und in Umlauf bringen, will man inzwischen in Amerika wissen. Zweifel 
sind nicht erlaubt. Die gesamte amerikanische Medienlandschaft hat sich daher 
bei diesem brisanten Thema selbst einen Maulkorb verpasst.

Baumwolle stammt aus den Südstaaten

Der Banknotendruck ist ein extrem komplexes technisches Unterfangen. Was eine 
Fälschung von der Qualität der ³supernote³ an Fachkenntnis erfordert, vermag der
Laie nicht zu erfassen. Das für die ³supernote³ verwendete Banknotenpapier ist 
auf einer sogenannten Fourdrinier-Papiermaschine geschöpft, im korrekten 
Verhältnis von 75 Prozent Baumwolle zu 25 Prozent Leinen. Nur die Amerikaner 
machen das so.

Es fehlt weder der in das Papier eingelassene hauchdünne 
Polyester-Sicherheitsfaden mit dem Aufdruck ³USA 100³ in positiver Mikroschrift 
noch das abgestuft plazierte Wasserzeichen. Dafür benötigen die Fälscher 
mindestens eine Versuchspapiermaschine. Die chemisch-physikalische Analyse eines
Papierexperten hat zusätzlich ergeben, dass die verwendete Baumwolle aus den 
amerikanischen Südstaaten stammt. Diese Baumwolle ist allerdings auf dem Markt 
frei erhältlich.

Erste Fälschungen in Stichtiefdruck

Sieht man von den Fälschungen der britischen Pfund-Noten durch Nazi-Deutschland 
während des Zweiten Weltkriegs ab, so hat es in der langen Geschichte der 
Notenfälschungen noch nie eine Fälschung im Stichtiefdruck gegeben. Doch die 
³supernote³ verfügt über einen erhabenen, perfekt fühlbaren 
Intaglio-Stichtiefdruck. Dafür benötigt man eine 
Intaglio-Stichtiefdruckmaschine, die so nur von KBA Giori (vormals DLR Giori) 
aus Würzburg hergestellt und von der amerikanischen Notendruckerei BEP seit 
Jahren für den Dollar-Druck eingesetzt wird.

Diese Spezial-Druckmaschinen sind auf dem freien Markt nicht erhältlich. Selbst 
der Weiterverkauf einer gebrauchten Maschine wird routinemäßig Interpol 
gemeldet. Nordkorea besitzt eine in den siebziger Jahren des vorigen 
Jahrhunderts von KBA hergestellte Standard-Druckmaschinen-Linie aus Würzburg. 
Sie ist nach Auskunft eines Fachmanns ohne Zusatzausrüstung für den Druck der 
³supernote³ ungeeignet, steht aber wegen Ersatzteilmangel seit längerem still. 
Vermutlich druckt jetzt China für seinen Nachbarn die Noten.

Sicherheitsfarben aus hochsicheren Fabriken

Die Behauptung, Nordkorea habe sich in den neunziger Jahren des vorigen 
Jahrhunderts heimlich eine moderne Druckmaschinen-Linie von KBA Giori beschafft,
ist frei erfunden. Pjöngjang versucht derzeit, in Europa neue Maschinen zu 
kaufen, hatte damit bisher aber keinen Erfolg - nicht nur, weil es seine alten 
Standard-Maschinen nie voll bezahlt hat.

Die Analyse eines kriminaltechnischen Labors hat weiter ergeben, dass die für 
die ³supernote³ verwendeten Sicherheitsfarben mit denjenigen der Originalnote 
übereinstimmen. Das gilt sogar für die teure OVI-Changierfarbe, die je nach 
Einfallswinkel des Lichtes ihr Aussehen verändert, beim Dollar von Bronze-Grün 
zu Schwarz.

Die hochgeheime OVI wird ausschließlich von Sicpa, Lausanne, angeboten. Sie wird
in der exklusiv dem BEP vorbehaltenen Farbkombination vom amerikanischen 
Lizenznehmer in hochsicheren Fabriken in den Vereinigten Staaten angerührt. 
Gleiches gilt für die sonstigen Dollar-Sicherheitsfarben.

Zwar kann nie ausgeschlossen werden, dass kleine Mengen dieser Spezialfarben 
trotz scharfer Kontrollen bei der Produktion einmal entwendet werden, aber es 
bleibt eine interessante Frage, wie die für eine Massenproduktion benötigten 
Farbmengen in unberufene Hände gelangt sein könnten - zudem über scharf 
überwachte Landesgrenzen hinweg. Nordkorea war früher einmal Kunde bei Sicpa.

Ob es sich auf den ³supernotes³ wirklich um ihre Originalfarben handelt, wäre 
von Sicpa leicht zu klären. Eine geheime Markierung, das ³tagging³, erlaubt die 
Rückverfolgung der Sicherheitsfarben bis zur einzelnen Produktionscharge. Sicpa 
verweigert die Aussage dazu, weil Amerika ihr größter Kunde ist.

³Pjöngjang Connection³

Weitere Absonderlichkeiten betreffen die seit 1996 von Fed und BEP begebenen 
neuen Dollar-Noten. Die Fälscher haben seither jede einzelne Veränderung sofort 
nachvollzogen. Derzeit gibt es für die ³supernote³ nicht weniger als 19 
verschiedene Platten. Sie sind absolut perfekt. Dabei misst die auf den neuen 
Noten mit großem Porträtkopf versteckte Mikroschrift teilweise nur 1/42 000 Inch
(1 Inch sind 24,5 Millimeter). Auf der ³supernote³ ist selbst unter der Lupe 
keine Abweichung zu erkennen. Woher nehmen die Fälscher diese Spezialisten?

Washingtons These von der ³Pjöngjang Connection³ und vom ³Wirtschaftskrieg gegen
Amerika³ hat es also schwer. Die Fälscher beherrschen die Technik der auf den 
neuen Noten eingesetzten infrarotsensitiven Sicherheitsfarbe, wenden sie dann 
aber so blödsinnig an, dass jedes Banknotenprüfsystem die sofort als Fälschung 
erkennt. In Amerika haben die Super-Blüten so keine Chance. Aber sogar auf den 
Einsatz ihrer noch perfekter gefälschten 50-Dollar-Note verzichten die Täter, 
obwohl dieser Wert beim Zahlen populärer ist.

Fehlinvestition Druckmaschine

Sollten die Nordkoreaner mit den Fälschungen wirtschaftliche Vorteile erzielen 
wollen, so ist die ³supernote³ eine klassische Fehlinvestition. In den 17 Jahren
ihrer Existenz sind nach Angaben des für Falschgeld zuständigen amerikanischen 
Geheimdienstes Secret Service gerade mal falsche Noten im Gesamtwert von gut 50 
Millionen Dollar sichergestellt worden. Dafür bekäme Kim Jong-il heute nicht 
einmal mehr eine der begehrten Druckmaschinen.

Europäische Falschgeldfahnder können auch nicht bestätigen, dass die 
Dollar-Blüten vorwiegend aus Ostasien kämen. In Europa werden diese 
Falschgeldnoten meist bei der routinemäßigen Notenkontrolle in Banken 
aufgegriffen. Sie stammen ganz überwiegend aus dem Nahen und Mittleren Osten, 
aus Ostafrika, auch aus Russland.

Von dort, so wird vermutet, könnten die falschen Banknoten im Zuge von 
Waffenkäufen nach Nordkorea gelangt sein. Japan unterhielt bisher die 
intensivsten Wirtschaftsbeziehungen zu Nordkorea. Die japanische Polizei hat in 
all den Jahren nie ein erhöhtes Aufkommen an ³supernotes³ feststellen können, 
ganz im Gegenteil.

Geheimdruckerei der CIA

Und von der Polizei in Südkorea ist zu hören, dass die in Seoul tatsächlich 
mehrfach sichergestellten, namhaften Mengen von Dollar-Fälschungen aus Shenyang 
und Dadong stammen, chinesischen Städten an der Grenze zu Nordkorea. Die letzte 
Festnahme eines nordkoreanischen Diplomaten, der im Besitz größerer Mengen von 
³supernotes³ war, liegt nach Angaben von Südkoreas Polizei auch schon viele 
Jahre zurück.

Amerikas Vorwurf an Nordkorea steht also auf wackeligen Füßen. Und das Pendel 
schlägt zurück: Vertreter der Hochsicherheits-Druckindustrie und 
Falschgeldfahnder fragen hinter vorgehaltener Hand schon lange, was eigentlich 
die amerikanische CIA in ihrer Geheimdruckerei druckt. In dieser Anlage, in 
einer namentlich bekannten Stadt nördlich von Washington, steht genau so eine 
Maschine, wie sie für die ³supernote³ benötigt würde.

Die CIA könnte sich mit den Blüten Geldmittel für verdeckte Operationen in 
internationalen Krisengebieten beschaffen, die keinerlei Kontrolle durch den 
amerikanischen Kongress unterliegen würden. Die Falschgeldaktion könnte man 
bequem dem Erzfeind in Pjöngjang anlasten.

Angeblich ³eindeutige Beweise³

Die ³supernote³ hat anderthalb Jahrzehnte nur Falschgeldfahnder interessiert. 
Präsident George W. Bush hat sie dort weggeholt und zu einem Eckpfeiler seiner 
Politik auf der Koreanischen Halbinsel gemacht, indem er Pjöngjang erstmals 
offiziell beschuldigte. Washington verfügt angeblich über ³eindeutige Beweise³, 
deren Offenlegung jedoch aus Sicherheitsgründen verweigert wird.

Eine solche Veröffentlichung ist überfällig. Sonst könnte die Öffentlichkeit 
schnell Parallelen zum Irak-Konflikt im Jahr 2003 ziehen. Damals sprachen die 
Amerikaner von ³eindeutigen Beweisen³ dafür, dass der Irak 
Massenvernichtungswaffen besitzt - und rechtfertigten so ihren Einmarsch. 
Nachher mussten sie einräumen, dass die vermeintlichen Beweise falsch waren.

Klaus W. Bender schrieb ³Geldmacher - das geheimste Gewerbe der Welt³, Verlag J.
Wiley. Das Buch erschien 2005 in einer aktualisierten Fassung unter 
³Moneymakers, the secret world of banknote printing³, Verlag J. Wiley.
-- 

--------------------------------------------------------
Escaping the Matrix website     http://escapingthematrix.org/
cyberjournal website            http://cyberjournal.org
subscribe cyberjournal list     mailto:•••@••.•••
Posting archives                http://cyberjournal.org/show_archives/
Blogs:
  cyberjournal forum            http://cyberjournal-rkm.blogspot.com/
  Achieving real democracy      http://harmonization.blogspot.com/
  for readers of ETM            http://matrixreaders.blogspot.com/
  Community Empowerment http://empowermentinitiatives.blogspot.com/
  Blogger made easy             http://quaylargo.com/help/ezblogger.html